Rechtsanwalt, Fachautor & Referent, Abschluß als Diplom-Sozialpädagoge (FH) im Jahr 1980. Mitglied der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft seit 1975 und der Vereinigung demokratischer Juristinnen und Juristen (vdj), von 1981 bis 1984 geschäftsführendes Betriebsratsmitglied des fünfköpfigen Betriebsrats einer privaten Münchner Einrichtung der Jugendhilfe. Jurastudium als Stipendiat der Hans-Böckler-Stiftung in der Zeit von 1984 bis 1989. Schwerpunkte in der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung und Betriebsrätefortbildung für verschiedene Träger.
Tätigkeitsschwerpunkte in der Betreuung von Betriebsräten, auch überregional. Inhaltlich Schwerpunkte u.a. im Bereich Betriebsänderung, Fragen der betrieblichen Lohngestaltung sowie Arbeitszeitrecht.
Veröffentlichungen:
Titel | Fundstelle | |
Betriebsrat in Kurzarbeit? (zusammen mit Towara) | AiB 9/2020 | |
Vertrauensarbeitszeit endgültig beendet | AiB 9/2020 | |
Zuweisen von Führungsaufgaben ist zustimmungspflichtig | AiB 10/2019, S. 53ff | |
Ohne Kooperation kein Unterlassungsanspruch (zusammen mit Helm) | AiB 9/2019, S. 47 ff | |
Matrix reloaded (zusammen mit Silberberger) | AiB 5/2018, S. 42 ff | |
Außer Kontrolle | AiB 3/2017, S.43 ff | |
Verfassungswidrig aber bayernkonform? (zusammen mit Helm) | AiB 5/2016, S. 63ff | |
Die Matrix: Keine Science-Fiction mehr | AiB 5/2016, S.39 ff | |
AGG – kein zahnloses Gesetz | AiB 5/2015, S. 47 ff | |
Immer Anschluss unter dieser Nummer | AiB 11/2014, S. 19 | |
Mitgewählt – Sozialplan weg? | AiB 3/2014 , S. 33 ff | |
Whistleblowing – Wichtige Erkenntnisquelle oder gefährliches Pflaster? (zusammen mit Zimmer) | CCZ 2013, 31 ff. | |
Immer Online (zusammen mit Silberberger) | AiB 2011, S 757 ff | |
Verliert die Belegschaft eines Betriebsteils, die nach § 4 I BetrVG an der Wahl des Hauptbetriebs teilnimmt, das Recht auf Sozialplan? | AuR 2011, S. 335 ff | |
Schutz von Beschäftigtendaten | AiB 6/2011, S. 365 ff | |
Der Sozialtarifvertrag | AiB 2006, S 70 ff | |
Kann der Betriebsrat Massenentlassungen aufhalten? (zusammen mit Stevens-Bartol) | AiB 2005, S. 579 ff | |
Kostentragungspflicht des Arbeitgebers: Kosten der anwaltlichen Vertretung eines Betriebsrats in einem Verfahren nach § 3 Abs. 2 BetrVG | AiB, 2000, 687 f | |
Die Nutzung von Emailsystemen durch Betriebsräte | AiB 1998, S. 245 |
Mitarbeit in:
Parigger / Helm / Stevens-Bartol (Hrsg.), Arbeits- und Sozialstrafrecht, NomosKommentar, 2021, Komentierung ArbZG und LSchlG
Grobys/Panzer-Heemeier, StichwortKommentar Arbeitsrecht, 3. Aufl. Nomos-Verlag: Bearbeitung der Stichworte Gewerkschaft/Arbeitgeberverband und Unterlassungsanspruch
Siebert/Becker: Betriebsverfassungsgesetz, 14. Auflage 2018, Wolters Kluver Verlag, Bearbeitung der §§ 5, 23, 47-59a, 79, 91, 114-121