kanzlei@sfm-arbeitsrecht.de
089-23 000 50

Nachrichten

sfm im Ranking von Handelsblatt / Best Lawyers

Das Handelsblatt und der Verlag Best Lawyers haben im September wieder ihr Ranking zu „Deutschlands beste Kanzleien“ veröffentlicht. seebacher.fleischmann.müller hat es wieder ins Ranking zum Thema Arbeitsrecht geschafft. Basis der Wertung sind Empfehlungen aus der Mandantschaft und aus dem Kolleg:innenkreis. Es sind vergleichsweise wenige dezidierte Arbeitnehmervertreter.innen gelistet, da wüssten wir...
Read More

Ein Abschied

Mit Ende des Jahres 2023 verabschiedet sich unser Gründungspartner und deutschlandweit bekannter Arbeitsrechtsexperte Krikor R. Seebacher in den wohlverdienten Ruhestand. Wir sind alle froh und stolz, dass wir mit ihm arbeiten durften. Gleichzeitig freuen wir uns, dass er uns noch als Of-Counsel verbunden bleibt. So ganz lassen wir ihn nicht...
Read More

Kanzlei-Kooperation wächst

Mit Wirkung ab November 2023 ist unsere Kanzlei-Kooperation gewachsen. Willkommen Krebühl Biere – KBR-Arbeitsrecht (Frankfurt) als fünfte Kooperationskanzlei. Unsere Kooperation besteht nun aus sl-arbeitsrecht Düsseldorf, Gaidis Heggemann und Partner Hamburg, TowaRA:Arbeitsrecht Köln, Krebühl Biere – KBR-Arbeitsrecht (Frankfurt) und sfm-arbeitsrecht München.

FOCUS-ANWALTSLISTE 2023 – KRIKOR R. SEEBACHER UND MICHAEL FLEISCHMANN TOP-ANWÄLTE FÜR ARBEITSRECHT (RECHERCHIERT VON FACTFIELD)

Zwei Nennungen in der Beilage „Recht & Rat“ des focus für sfm-arbeitsrecht. Natürlich fehlen da andere gute Kolleginnen und Kollegen, andere haben wir durchaus gefunden. Insofern gibt das sicherlich keine abschließende objektive Wahrheit wieder, aber wann ist das in unserem Metier schon der Fall. Ein bisschen Eitelkeit und Freude sei...
Read More

sfm-arbeitsrecht im JUVE Ranking 2023/2024

sfm-arbeitsrecht ist auch im JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2023/2024 wieder in der Rubrik „Arbeitsrecht: Beratung von Betriebsräten, Gewerkschaften und Arbeitnehmern“ gelistet. Basis der Listung sind Recherchen der Redaktion sowie Befragungen von Kolleginnen und Kollegen, aber auch Betriebsräten.

VDJ: Arbeitszeiterfassungspflicht gesetzlich ausgestalten

Stellungnahme des Arbeitskreises Arbeitsrecht der VDJ: Arbeitszeiterfassungspflicht gesetzlich ausgestalten – aber richtig, ohne falsche Kompromisse – Wir haben da ein paar Gedanken zum Referentenentwurf des BMAS zusammengetragen https://arbeitsrechtsanwaelte-hamburg.de/wp-content/uploads/2023/07/Stellungnahme-VDJ-RefE-ArbZG_Reg_FL.pdf